Projekte
.RAT
Rathaus Oberndorf
Neubau des Rathauses Oberndorf bei Salzburg mit Tiefgarage und Parkplatzanlage.
ADBC adidas adi dassler brand center
Starke Funktion, schlanke Infrastruktur, sehnige Konstruktion
Herz des Headquarters in Deutschland. Solitär - ein einfacher und klarer Baukörper, der durch seine Schlichtheit einzigartig ist, wird zum neuen Zentrum des Campus. Er vermittelt Ruhe und Souveränität. Zeitlosigkeit: Der Solitär behauptet sich über Jahrzehnte unabhängig von zukünftigen Trends und das Material Glas sichert über lange Zeit hinweg die Qualität des Erscheinungsbildes.
AKM Bürohaus
Umbau, Sanierung, Adaptierung
Die drei Bürogebäude der AKM stammen aus den drei unterschiedlichen Errichtungszeiten: 1823, 1903 und 1968.
Amtshaus MA31 Wiener Wasserwerke
Fassadensanierung und Begrünung – in Zusammenarbeit mit der BOKU, Institut für Ingenieurbiologie
Es galt eine radikale, stark vertikal gegliederte Süd/West-Fassade des Amtshauses der MA 31 aus den 1960-er Jahren thermisch zu sanieren und mit einer neuen „grünen“ Funktion bzw. Struktur zu kombinieren.
Astra Zeneca Speisesaal
Licht, Luft und viel Raum für flexible Nutzung
- Umbau
- Reibungsloser Ablauf auch bei hoher Frequenz am Buffet
- Dezente Farbgebung
Austrian Embassy Jakarta
Indonesischer Weltrekord
Erstes nachhaltiges Botschaftsgebäude weltweit. Traditionelle Techniken, lokale Materialien und moderne Technologien verschmelzen hier zu einem Vorzeigemodell an Raumqualität, Klimakomfort und Nachhaltigkeit. Und bringen das Botschaftsgebäude auf die nachhaltige Landkarte.
Bene Showroom Neutorgasse 4-8 in 1010 Wien
Aufgabenstellung: Auf einer Fläche von ca. 1.000 m² soll ein Schauraum für Bene eingerichtet werden.
Brains and Bodies – Coworking und Sport
Gesundes Arbeiten
Arbeiten und Sport in einer gesunden und inspirierenden Umgebung mit Mehrwert zu vereinen war das Ziel der Auftraggeber. Natürliche Materialien waren gewünscht, viel Licht und hochwertige ergonomische Ausstattung sowie eine ansprechende Gestaltung bei zugleich schlank gehaltenem Budget.
BRZ_Innovation Factory
Interpretation österreichischer Topografie
Das Konzept für die zukünftige Plattform für Innovationen des Bundesrechenzentrums basiert auf einer räumlichen Interpretation der österreichischen Topografie. Die daraus entwickelte gemeinsame Arbeitslandschaft wird zum Imageträger und unterstützt eine Identifikation aller Partner aus den Bundesländern mit der Factory.
Büro PLOV im Stadtelefant
Innenraumgestaltung
Unser neues Büro im „Stadtelefant“ ist fertig! Helles Holz kontrastiert mit schwarzen Details und sandgestrahlten Betonwänden. Verschiebbare Glaswände erlauben Durchblicke, eine hohe Transparenz und bieten durch die mögliche Zonierung vielfältige Arbeitssituationen und eine lebendige Arbeitsumgebung. Die Atmosphäre fühlt sich gut an - durchdachte Planung zahlt sich eben aus!
Büro und Veranstaltungsraum Die Grünen
Idee, Konzept und maßgeschneiderte Umsetzung
Kleines Budget / große Ideen: Büro für 2 Personen, Raum für Informationsgespräche mit BürgerInnen, Sitzungen, Veranstaltungen und Stauraum für Büromaterial, Informations- und Wahlkampfmaterialien, Geschirr für Feste...
Büro- und Wohnhaus Neutorgasse
Bauen im Weltkulturerbe
In der Wiener Innenstadt entstand auf der Fläche von ehemals drei Gebäuden in Verbindung mit einem Bestandsobjekt ein Büro-, Wohn- und Geschäftshaus. Der Auftraggeber wollte eine außergewöhnliche Architektur für die exklusive Lage im 1. Bezirk.
Büroaufstockung - Redesign
Neupositionierung - innen wie außen
Ein ursprünglich als Stadtwohnhaus, dann Bürohaus genutztes Gebäude erfährt seinen 3. massiven Umbau.
Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen
Signalwirkung
Ein neues architektonisches Profil für gegebene Räumlichkeiten. Dabei wurde v.a. auf die barrierefreie Erschließung sowie auf hohe Funktionalität, ökonomische Kriterien und positiv signalhafte Umsetzung des Begriffes Sozialeinrichtung wertgelegt.
Die Schatzkiste Tirols
Sammlungs- und Forschungszentrum der Tiroler Landesmuseen
Im SFZ werden die Sammlungsbestände der Tiroler Landesmuseen, Werkstätten, Arbeitsräume und Forschungslabors gebündelt. Das außen hermetische Gebäude liegt zu zwei Drittel unter der Erde, ohne aufwändige Klimatechnik werden für das Depot optimale Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverhältnisse geschaffen. Im Kern des Baus verbirgt sich ein grüner Freiraum für die MitarbeiterInnen.
E+E Headquarter
Neue Standards für Bürogebäude
Die Herausforderung des Generalplanerwettbewerbs: Ein repräsentatives und hocheffizientes Bürogebäude, in dem E+E Elektronik ihre neuesten Produktentwicklungen im Bereich der Sensorik präsentieren und zum Einsatz bringen kann.
Generalplanerwettbewerb, 1. Preis
Einfach, präzise, maßgeschneidert
Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology Produktionshalle und Verwaltung in Ternitz, Niederösterreich
Für die neue Produktionshalle von Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology haben Franz&Sue eine moderne Industriearchitektur geschaffen, die das international erfolgreiche Unternehmen unprätentiös und selbstbewusst repräsentiert. Die kommunikativen, öffentliche Flächen sind als helle, transparente Räume lesbar und für die hochsensiblen Produktionsbereiche wurden sichtgeschützte Zonen geschaffen.
Einsatzzentrale Feuerwehr und Bergrettung Schwaz
In der räumlichen Darstellung von freiwilligen Diensten für die Gemeinschaft spielt die Architektur eine wesentliche Rolle.
Eine zentrale Kategorie des vorliegenden Entwurfs ist es daher, die performativen Abläufe transparent darzustellen, eine Identität stiftende Raum- und Denkfigur, deren interne Bedingungen und Vorgänge von außen wahrnehmbar sind.
ENERGYbase
Business-Immobilie mit Vorbildfunktion
Hervorgegangen aus einem Forschungsprojekt zur Büroimmobilie der Zukunft, wurde 2008 in Wien eines der ambitioniertesten Bürohausprojekte Europas fertiggestellt: ENERGYbase, eine zertifizierte Passivhaus-Büroimmobilie mit 7.500 m2 vermietbarer Nutzfläche.
ews - Wohnung und Atelier
Nachnutzung von Restflächen für Wohnzwecke muss nicht kostspielig sein
Dachausbau eines Hofgebäudes zur Schaffung einer Wohnung und eines Ateliers für den Eigenbedarf mit 180 m2 Gesamtnutzfläche unter Beibehaltung der erdgeschossigen Garagennutzung.
Fassadenbegrünung Zedlitzhalle Wiener Netze
Begrünung, Fassadenbegrünung, Beschattung, Mikroklima
Im ersten Wiener Gemeindebezirk liegt das Umspannwerk der Wiener Netze. Über die Coburgbastei rückt die West-Ecke des Gebäudes aus den späten 1960er Jahren ins Zentrum des Blickfeldes. Eine Begrünung dieses Fassadenausschnitts ermöglicht dem Gebäude, auch aufgrund des nahegelegenen Gartenbaukinos, eine gute Öffentlichkeitswirksamkeit.
Forum Schönbrunn
Wohnen und Arbeiten neben Schloss Schönbrunn
Nach einem gewonnenen Wettbewerb haben wir in prominenter Lage ein multifunktionales Büro und Gewerbegebäude mit zwei Wohnbauten realisiert.
Gebäudeerweiterung Raiffeisenlandesbank Burgenland
Markant und kongruent
Die Gestaltung des Gebäudes trägt den baurechtlich notwendigen Einschränkungen sowie den geschossweise unterschiedlichen Anforderungen des Raumprogramms in spielerischer Weise Rechnung und entwickelt eine Hüllfigur, die in einer kontinuierlichen Form das Gesamtgeschehen der Bank umschließt.
Green Tec City - Städtebauliche Studie
Wir nehmen die Natur als Vorbild und schaffen mit ihren Regeln einen neuen Organismus: Green Tec City
Grüner Klub im Rathaus
Verschmelzen und Zusammenfügen
Durch die großzügige Erweiterung und Neugestaltung der Räumlichkeiten im Wiener Rathaus für den Klub der Grünen, konnte ein moderner und transparenter Arbeitsbereich geschaffen werden.
Haus der Forschung
Beispielhafte Energieeffizienz durch Einsatz neuester Technologien
Wir geben der Forschung ein würdiges Haus. Technische Objektqualitäten sowie stadträumliche Wirkung wurden in erfolgreicher Synthese zusammengeführt.
Hörsaal und Verwaltungsgebäude Landshut
Luftiger Nukleus in prägnantem Kleid
Mit einem gewohnt zukunftsweisenden Konzept konnte POS den offenen, zweistufigen Wettbewerb für das neue Kopfgebäude der Hochschule Landshut für sich entscheiden.
Justizzentrum Zubau
Mit dem Rhythmus gehen
Das Gebäude nimmt die Eigenschaften des historischen Bestandes auf, ohne jedoch auf eine eigenständige, unverwechselbare und zeitgemäße Artikulation zu verzichten. Durch den dem Material eigenen Glanz erhält das Gebäude einen angenehmen und warmen Charakter.
Karmeliterhof, Um- und Neubau eines Verwaltungsgebäudes
Die Tradition der "bewegten Fassade"
Die Grundidee bestand darin, drei bestehende Gebäude, die bereits untereinander verbunden sind und gemeinsam genutzt werden, durch einen Baukörper zu einem Ring zu schließen. Das Gebäude-Passstück schließt die Lücke und behebt die funktionellen und gestalterischen Mängel an den bestehenden Gebäuden.
Klosterfrau
Alles auf neuestem Stand!
Ein modernes Unternehmen mit langer Tradition hat seine Firmenphilosophie auch auf seine Behausung übertragen. Das Sichtbetongebäude aus den 70er Jahren wurde generalsaniert.
McDonald's Zentrale
Der vorgefundene Grundriss machte im Gebäudeinneren liegende Besprechungsräume nötig.
Neugestaltung Fassade der Verbundzentrale in 1010 Wien
Die Überlagerung eines Gebäudes mit den Spuren unterschiedlicher Zeitschichten und Epochen ist der konzeptionelle Ausgangspunkt der Neugestaltung der Fassade im historischen Ensemble der Freyung.
Neumann International AG | Office Madrid
Auftraggeber für diese Corporate Architecture ist ein österreichisches Unternehmen, das für seine Klienten hochqualifizierte Führungskräfte sucht und weltweit über eine wachsende Zahl an Firmenstandorten verfügt.
Neumann International AG | Office Mailand
Auftraggeber für diese Corporate Architecture ist ein österreichisches Unternehmen, das für seine Klienten hochqualifizierte Führungskräfte sucht und weltweit über eine wachsende Zahl an Firmenstandorten verfügt.
Neumann International AG | Office Paris
Auftraggeber für diese Corporate Architecture ist ein österreichisches Unternehmen, das für seine Klienten hochqualifizierte Führungskräfte sucht und weltweit über eine wachsende Zahl an Firmenstandorten verfügt.
NHK - Niederösterreich Haus Krems
Die etwas andere Art der Behördengänge
Das Niederösterreich Haus Krems (NHK) setzt neue Maßstäbe im ökologischen Bürobau.
Niederösterreichhaus Krems
NHK Landesamtsgebäude Niederösterreich
Das NHK – Landesamtsgebäude Krems ist weniger ein Gebäude, als ein Stadtbaustein. Das größte Passivbürohaus Österreichs fügt sich in die kleinteilige Parzellenstruktur des Standortes ein.
NOVA NITRA
Bauliche Zeichen erhalten und neu nutzen
Städtebauliches Gesamtkonzept und Masterplan für Nitra, der viertgrößten Stadt der Slowakei mit 100.000 EinwohnerInnen, architektonische Ausarbeitung einzelner Objekte.
nonconform gemeinsam mit BARAK architekti, GFI studio und aakh
Öffentlichkeit erwünscht
Umbau und Erweiterung des Justizgebäudes Salzburg
2012 wurde beschlossen, das denkmalgeschützte Justizgebäude Salzburg nach über 100 Jahren Bestand grundlegend zu sanieren und zu erweitern. Franz&Sue konnten mit ihrem Konzept eines transparenten und offenen Gerichtsgebäudes, das mit überkommenen hierarchischen Justizstrukturen bricht, überzeugen. 2018 wurde das komplexe Großprojekt fertiggestellt.
Pfarre Weidling
Einladende Transparenz
Die Pfarre Weidling gehört zu den Liegenschaften des Stiftes Klosterneuburg. Den Baubestand dieses Grundstückes bildete das Hauptgebäude aus dem 17./18. Jhd. mit einem Zubau aus dem 19. Jhd. und einem freistehenden Nebengebäude.
Prangl Niederlassung Premstätten
Wiedererkennbarkeit ist essentiell für Identität
Das tägliche Geschäft von Prangl ist Menschen und Lasten zu bewegen. Die Kernkompetenzen sind die Vermietung von Mobilkränen sowie die Durchführung von Spezialtransporten. Wir haben mit unserer Architektur Raum geschaffen, um die Maschinen in den Vordergrund zu stellen.
Relocation Wirtschaftsagentur Wien
Innenarchitektur – in Zusammenarbeit mit Chili Gallei
Die neuen Räumlichkeiten der Wirtschaftsagentur befinden sich „gleich um's Eck“ in der Wr. Mariahilferstraße. Die Anforderung: Ein Gestaltungskonzept zu erstellen, das die Kernbotschaften der Wirtschaftsagentur kommuniziert.
Science Park Linz, Johannes Kepler Universität, Bauteil 2 - Kunststofftechnik
Wissenschaft mit Knick
Zwei Jahre nach der Eröffnung von Bauteil 1 erhält die Linzer Johannes Kepler Universität Teil 2 des neuen hochmodernen Science Parks.
Science Park Linz, Johannes Kepler Universität, Mechatronik
Lebendige Wissenschaft: Denk-Räume und Austausch
Es galt zum bestehenden Campus der Linzer Universität einzelne neue Gebäude zu entwerfen. Im Sinne eines modernen Science-Arbeitsklimas wurde daher v.a. darauf geachtet, zwischen den einheitlichen Strukturen offene Bereiche zu schaffen.
spreitzerdrei werbeagentur
Architektur passend zur Corporate Identity
Eine Werbeagentur bezieht ein neues, ca. 175m² großes Büro in einem Gründerzeithaus - meterriss plant die Einrichtung.
Stadtelefant
Quartiershaus & Architekturcluster im Sonnwendviertel, Wien
Im Wiener Sonnwendviertel, dem vom Hauptbahnhof und einem großen, neuen Wohnquartier geprägten Stadtteil, steht der Stadtelefant. Ein Quartiershaus und Architekturcluster, in dem gearbeitet, diskutiert und Wissen geteilt wird, mit einem öffentlichen Lokal und einem Raum für Veranstaltungen.
THE BEE PROJECT
Monolith mit Glas
Das Bürohaus befindet sich zwischen Zentrum und Uno City, gegenüber der Remise an der Kreuzung der Engerthstraße und Haussteinstraße.
think tank – agenda austria
Umbau eines klassischen Wiener Altbaubüros in eine „Denkfabrik“
1010 Wien > gegenüber der Freyung steht das Eckhaus der ehemaligen Allgemeinen Depositenbank. Heute behergergt es im ersten Stock den neugegründeten think tank agenda austria von Franz Schellhorn.
Trainingsgebäude Austrian Airlines Group
Die Fassade nimmt als abstrahierter Himmel Bezug zum Fliegen, die Gestaltung des Außenraumes und des Atriums wurde von Landschaftsmustern, wie sie in Luftbildern erkennbar sind, inspiriert.
TÜV – Austria Zentrale
Drum prüfe wer sich ewig ...
Mehr als 300 MitarbeiterInnen arbeiten auf einer Bürofläche von 7.400 m² in Großraumbüros mit funktionellen Mittelzonen. Die winkelförmige Anordnung des klaren, 6-geschossigen Baukörpers schafft städtebaulich eine Platzsituation und nimmt Bezug auf den angrenzenden Teich.
Umbau / Sanierung Bezirksgericht Graz Ost
Vollständige Umstrukturierung
Behutsame Sanierung des Altbestandes (Entwurf: Arch. Spinler, 1910/1911).
wandauge
Glas - auf Wiedersehen!
Eine bestehende Scheune an einer Waldlichtung wurde zu Büro und Werkstatt umgebaut.
Weinzentrum Winzerhof Dockner
Den hauseigenen Wein optimal präsentieren
Optimal in die unmittelbare topographische Umgebung eingepasst, interpretiert die zeitgemäße Konzeption des Weinzentrums die Geometrien der Umgebung. Der Baukörper nimmt in seiner Form die Bewegung der Landschaft auf und fügt sich dynamisch in das Gesamtgefüge der traditionsreichen niederösterreichischen Kulturlandschaft ein.
WIFI Campus Dornbirn
System städtebaulicher Raumverschränkungen
Das vorhandene Grundstück des "Wifi Campus" wird durch 2 neue dynamisch geknickte, sichelförmige Baukörper entlang der Außengrenzen umhüllt, deren Übergänge auf unterschiedlichen Ebenen sie von jedem Blickwinkel aus mehrfach erlebbar machen.