Die IG Architektur unterstützt mit diesem Projekt Studierende in Wien. Die Vergabe erfolgt über den Vorstand der IG Architektur. Bewerbungen werden laufend entgegengenommen!
Herzliche Einladung zur Webinarreihe und Exkursion von proHolz ab 29. September zum Thema mehrgeschossiger Holzbau - Planung und Umsetzung. Die Mitglieder der IG Architektur erhalten für die Teilnahme einen Rabatt.
Herzliche Einladung zum Symposium Architekturen und Räume der Migration am 16. und 17. September. Organisiert im Rahmen des DFG-Netzwerks Entangled Histories of Art and Global Migration in Kooperation mit IG Architektur. Konzipiert und organisiert von: Burcu Dogramaci (München), Elke Gaugele (Wien), Kerstin Pinther (Berlin) und Mona Schieren (Bremen)
Herzliche Einladung zur Finissage "Reden wir über Baukultur! Die Baukulturausstellung der IG Architektur" in Graz In Kooperation mit Club Hybrid in Graz
Herzliche Einladung zur Diskussion "Reden wir über Stadtentwicklung! Zum Thema Wiedereinrichtung des Grazer Amts für Stadtentwicklung" In Kooperation mit dem New European Bauhaus Festival und dem Club Hybrid in Graz
Am 19. Mai 2022 findet die Wahl der Kammer der ZiviltechnikerInnen statt.
Die IG Architektur ist wieder mit ihrer Liste vertreten. Sie tritt in Wien, Niederösterreich, Burgenland (Ost) für die Sektion Arch., Bundessektion und für den Disziplinarausschuss an.
Bitte den Wahltermin am 19. Mai 2022 vormerken – es kommt auf jede einzelne Stimme an!
Viel haben wir in den vergangenen Jahren erreicht und viel wollen wir in den kommenden 20 Jahren erreichen! Zum Geburtstag schenken wir unserer IG Architektur vom 05.05. 2022 – 08.05.2022 ein großes Geburtstagsfest in unseren Räumlichkeiten in der Gumpendorfer Straße. Wir laden Euch alle herzlich ein, unsere IG Architektur hoch leben zu lassen und freuen uns viele von Euch zu treffen!
Das Buch „Reden wir über Baukultur!“ feiert nicht nur zwanzig Jahre kollektives Engagement für Architektur und Baukultur, sondern fragt vor allem nach den Themen, die in Zukunft für die Baukultur wichtig sein werden. Reden wir darüber!
Stopp dem leisen Verschwinden des Flohmarkts | Stand April 2022
Es hat sich in den letzten Wochen viel getan. Unsere Arbeit war erfolgreich - die Stadt Wien hat die Markthalle am Naschmarktparkplatz abgesagt und ein Kooperatives Verfahren als Vorbereitung für die Ausschreibung eines internationalen städtebaulichen Wettbewerbs im Herbst eingeleitet.
Wir bleiben im öffentlichen Raum aktiv und bereiten unser Jahresprogramm für 2022 vor.