von IG Architektur (Michaela)
Ziviltechniker*innen im Rechtsalltag - Praxisvortrag mit Mag. Petra Rindler
Einladung zur kostenlosen Rechtsberatung für Ziviltechniker*innen – Vortrag mit Mag. Petra Rindler, mit ausreichender Gelegenheit, Fragen zu stellen
Ort: IG Architektur
Zeit: Do 23.10, um 18:30
Thema
Rechtliche Praxis für Ziviltechniker*innen – Vertragsgestaltung, Honorare, Verträge, Honorare, Abrechnungen bei Mehrleistungen, wie verhalte ich mich im Haftungsfall u.v.m.
Im Zentrum steht Mag. Petra Rindler, Rechtsanwältin und Partnerin bei Pflaum Wiener Rindler Opetnik Rechtsanwälte in Wien. Sie berät schwerpunktmäßig im Bau- und Bauvertragsrecht, Ziviltechniker*innenrecht, Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht sowie Honorar- und Werklohnrecht. Darüber hinaus ist sie Autorin des inzwischen in dritter Auflage erschienenen „Handbuchs des Ziviltechnikerrechts”, das als maßgebliches Standardwerk für Vertragsgestaltung, Haftungsfragen und Musterverträge gilt.
Was erwartet dich?
– Ein praxisnaher Vortrag zu typischen Problemfeldern: Vertragsgestaltung, Mehrleistungen, Honoraransprüche, Schadenersatz etc.
– Erfahrungswerte, wie Risiken minimiert und vertragliche Klarheit geschaffen werden können.
– Austausch und Diskussion: Stellen Sie Ihre individuellen Fragen – direkt im Anschluss an den Impulsvortrag.
Für wen ist die Veranstaltung geeignet?
Für Architekt*innen und Ingenieurkonsulent*innen, die in ihrer freiberuflichen Praxis rechtliche Sicherheit suchen – sei es bei Verträgen, Abrechnungen oder Haftungsfragen.
Organisatorisches:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ort: IG Architektur, Gumpendorfer Straße 63B, 1060 Wien
Um Anmeldung wird gebeten: organisation@ig-architektur.at
