von IG Architektur (Michaela)

ig_am wort: Bauen für die Demokratie - Orte der Muße

Herzliche Einladung zum 4. Teil der Diskussionsreihe

ig_am wort: Bauen für die Demokratie - Orte der Muße

am 4. Juni 2024, 19:00

 

Die IG Architektur lädt Expert:innen im Rahmen der Veranstaltungsreihe ig_am wort ein, um mit an Planungsprozessen Beteiligten ins Gespräch zu kommen und Bürger:innen an Gestaltungsprozessen unserer gebauten Lebensräume teilhaben lassen. Die Diskussionsreihe knüpft an den im letzten Jahr begonnen Dialog zu dem Thema „Reden wir über Baukultur!“ an und führt diesen mit interdisziplinären Gesprächen fort.

Bei dieser Ausgabe widmen wir uns den Gemeinschaftsorten, wo kultureller und sozialer Austausch stattfinden kann und nicht der Konsum im Mittelpunkt steht. Es sind Ort, um einem niederschwelligen Zugang für die individualisierte Gesellschaft zu fördern und zu errichten. In unserem Gesellschaftssystem liegt die Gestaltung dieser Orte, eigentlich bei der Politik und der Verwaltung.

Demokratie als Bauherr: Wer ist verantwortlich für die Qualität, Innovation, Raumprogramme, Verteilung und Finanzierung der kulturellen und öffentlichen Gemeinschaftsbauten in Österreich? Werden diese bedeutenden Aufgaben heute ausreichend erfüllt oder bedarf es Weiterentwicklungen für die Zukunft? Benötigen wir neue Typologien? Wie können bestehende Kulturbauten für die Gesellschaft geöffnet und attraktiver werden? Wie können wir in der Fläche dem Bildungsauftrag für die Gesellschaft neue Impulse geben, die dringend benötigt werden.


Sprecher:innen: 
Eva Blimlinger, Sprecherin der Grünen für Kunst & Kultur
Rupert Halbartschlager, Plattform Baukulturpolitik
Christian Kühn, Prof. am Institut für Architektur und Entwerfen, TU Wien
Bernhard Sommer, Präsident der Kammer der Ziviltecnier:innen I Architekt:innen und Ingenieur:innen. Wien. Niederösterreich. Burgenland

Konzeption und Moderation: Ralf Bock, Architekt

Zeit: 4. Juni 2024, 19:00
Ort: IG Architektur, Gumpendorfer Straße 63b, 1060 Wien


Zurück