von IG Architektur (Michaela)
ig im Detail: Wasser – vom Allgemeingut zur verantwortungsvollen Nutzung

ig_im Detail: Wasser – vom Allgemeingut zur verantwortungsvollen Nutzung
Veranstaltung der IG Architektur in Kooperation mit Delabie
Zeit: Dienstag, 14. Oktober 2025, 18:30 Uhr
Ort: IG Architektur, Gumpendorfer Straße 63b, 1060 Wien
Wasser ist eine unserer wertvollsten Ressourcen – und zugleich ein zentrales Zukunftsthema. Die Veranstaltung beleuchtet den Umgang mit Wasser aus unterschiedlichen Perspektiven: von der gesamtgesellschaftlichen und politischen Ebene (Makro) über technische und planerische Maßnahmen (Meso) bis hin zu konkreten Anwendungslösungen und alltäglichen Einsparpotenzialen (Mikro). Die Bewegung von Makro- zu Mikroebene verdeutlicht, wie Entscheidungen und Strategien in messbare Praxis überführt werden können.
Die zentrale Frage lautet: Wie können wir Wasser als Allgemeingut bewahren und gleichzeitig verantwortungsvoll, innovativ und sparsam nutzen?
Programmstruktur – von Makro zu Mikro
- Begrüßung und Einführung
Kurzvorstellung der Thematik und der zentralen Frage (IGA)
Darstellung der Relevanz: Wasserknappheit global vs. Wasserreichtum in Österreich – warum wir trotzdem effizienter werden müssen (IGA, Lukas Schumacher) - Makroebene – Wasser als Allgemeingut in Österreich & Wien
Bernhard Pucher (BOKU)
Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz - Mesoebene – Wassersparen in Planung & Technik
Michael Wachter (Geschäftsführer IBW IngenieurBüro Wachter GmbH)
Grundstücksentwässerung und dezentrale Regenwasserbehandlung – Beispiele aus der Praxis - Mikroebene – konkrete Produkte & Lösungen
Bernhard Skof (Delabie)
Armaturen und Sanitärtechnik für wassersparendes Bauen – Innovationen und Praxisbeispiele - Abschluss & Diskussion