Erfahrene BIM-UserInnen und wissbegierige BIM-NovizInnen treffen sich beim praxisnahen Know-how-Austausch auf Augenhöhe!
Nächster Termin: am 27. November in der IG Architektur, Wien
Erfahrene BIM-UserInnen und wissbegierige BIM-NovizInnen treffen sich beim praxisnahen Know-how-Austausch auf Augenhöhe!
Nächster Termin: am 7. November im afo, Linz
Graz, 12. Juni 2017: Mentoring Circle: "Durchstarten! ... Aber wie? Aller Anfang ist schwer. Ein eigenes Architekturbüro zu gründen, stellt auf jeden Fall eine Herausforderung dar. Der erste Mentoring Circle, eine offene Runde, bei der alle Interessierte gerne willkommen sind, liefert hierzu erste Erfahrungsberichte.
Graz, 24.04.2017: Finde deinE MentorIn! Nach dem regen Interesse an der Info-Veranstaltung zum IG Architektur Mentoring im März, startet nun das Mentoring-Programm in Graz mit dem SpeedDating. An diesem April-Termin werden MentorInnen und Mentees das erste Mal aufeinandertreffen und haben hier die Möglichkeit nach einer Kennenlernrunde, den Match für ein Jahr zu finden. Die Erfahrung zeigt, dass nicht nur die Mentees von dieser Partnerschaft auf Zeit profitieren ...
Graz, 06.03.2017: Das Berufsleben von Architekturschaffenden wird immer komplexer. Welche Strategien gibt es, in der Aufbauphase eines eigenen Büros erfolgreich zu sein? Unser Vorschlag: Wissen mit Menschen in ähnlichen Situationen teilen und die Kraft des Netzwerks spüren. Mehr zur Info-Veranstaltung in Graz ...
15. Juni 2016: Das Berufsleben von Architekturschaffenden wird zusehends komplexer, viele Anforderungen steigen, die Hürden für Wettberbsteilnahmen werden höher. Welche Szenarien gibt es, in diesen Rahmenbedingungen – besonders am Anfang des Berufslebens - als Architekturschaffende/r erfolgreich zu sein? Kooperationen bieten den Zugang zu mehr Know-how, zu notwendigen Referenzen und zu neuen Ideen. Wie können diese Kooperationen begonnen und gestaltet werden?
18. Mai 2016: Der Mentoring Circle im Mai geht der Frage nach, wie die Nutzung von aktuellen sozialen Netzwerken im virtuellen Raum zu konkreten und wirtschaftlich nutzbaren Kontakten im realen Leben und im Business führen kann. Welche Optionen von "Social Media" gibt es, die nützlich sein könnten? Lassen sich damit konkrete wirtschaftliche Ergebnisse erzielen? Ist der "Hype" vielleicht schon vorbei?
Eingeladen sind neben allen Mentees und MentorInnen auch Ehemalige und am Thema Interessierte...
20. April 2016: Der Mentoring Circle Nr. 3 in diesem Jahr steht unter dem Motto „Work Life Balance". Wie lassen sich Beruf ArchitektIn und Kinder "unter einen Hut" bringen? Geht das überhaupt? Welche Entscheidungen müssen getroffen, welche Prioritäten gesetzt werden? Als ExpertInnen haben wir diesmal die Autorinnen der Studie "Vereinbarkeit von Architekturberuf und Familie" (wonderland, 2015) eingeladen.
Eingeladen sind neben allen Mentees und MentorInnen auch Ehemalige und am Thema Interessierte.
Weiterlesen ...
16. März 2016: Der Mentoring Circle Nr. 2 im neuen Jahr steht unter dem Motto „1+1=0 – Honorare erfolgreich argumentieren und einfordern" Wie argumentiert man Honorare und was tun wenn die Auftraggeber nicht zahlen. ExpertInnen berichten über ihre Erfahrungen und geben Tipps wie sie ihre Honorare eintreiben bzw. wie sie Verträge formulieren um ihr Recht einfordern zu können. Eingeladen sind neben allen Mentees und MentorInnen auch Ehemalige und am Thema Interessierte.
Weiterlesen ...